STARK Deutschland investiert in die Zukunft: Nachhaltiger Keramundo-Neubau in Nürnberg
Offenbach am Main/Nürnberg, 31. Juli 2025: Mit dem Neubau der Keramundo-Niederlassung in Nürnberg investiert der führende Baustoffhändler konsequent in die Zukunft und stellt seinen Fliesenspezialisten vor Ort neu auf. Im Nürnberger Westen entsteht in der Witschelstraße 82–84 eine der modernsten, nachhaltigsten und energieeffizientesten Standorte des Fliesenhändlers deutschlandweit. Nun hat der offizielle Spatenstich stattgefunden.

Die Bauarbeiten für das Großprojekt beginnen Anfang August. Im Juli 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Der Startschuss ist beim offiziellen Spatenstich am Donnerstag, 31. Juli 2025, gefallen. Den ersten Meilenstein des Projekts begleitete unter anderem Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. „Wir freuen uns, dass Stark Deutschland hier in der Witschelstraße mit dem modernen Keramundo-Neubau investiert. Gerade in der heutigen Zeit braucht es den Mut und den Optimismus zu Investieren.“
Für STARK Deutschland hat die Keramundo-Niederlassung Nürnberg einen besonderen Stellenwert: Sie zählt zu den erfolgreichsten Keramundo-Standorten im Bundesgebiet. Nach mehr als 25 Jahren am bisherigen Standort in der Virnsberger Straße wechselt der Fliesenspezialist in der fränkischen Metropole seinen Standort, modernisiert sich umfassend und stellt sich technisch, logistisch und ökologisch für die Zukunft auf.
„Gerade in herausfordernden Zeiten ist es für uns von enormer Bedeutung, voranzugehen und die Zukunft aktiv zu gestalten“, betont Frans Theeuwes, Geschäftsführer Finanzen bei STARK Deutschland. „Mit dem nachhaltigen Neubau unseres Keramundo-Standorts in Nürnberg setzen wir ein klares Zeichen und investieren in die Zukunft unsers Fliesenspezialisten. Der jetzige Neubau in Nürnberg ist mehr als ein Standortwechsel - er ist Teil unserer strategischen Ausrichtung, die auf Wachstum, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit setzt. Wir sind der Überzeugung, dass Innovation uns als führenden Baustoffhändler in Deutschland weiter vorabringt.“
Markus Beitzel, Niederlassungsleiter von Keramundo Nürnberg ergänzt: „Als führender Fliesenhändler sind wir in der Region fest verankert. Mit dem Projekt investieren wir bewusst in den Wirtschaftsstandort Nürnberg. Wir setzen auf Solarenergie und Elektromobilität, bieten in Zukunft noch mehr Kundenservice und weiten unser Angebot aus.“
Das knapp 13.000 Quadratmeter große Grundstück wird umfassend neu erschlossen. 4.000 Quadratmeter Dachfläche werden mit Solarmodulen bestückt. Diese decken künftig den Eigenbedarf des Fliesenhändlers und versorgen jeweils acht E-Ladestationen für Pkw und Elektrostapler. Überschüssige Energie wird zudem ins öffentliche Netz eingespeist. Den nachhaltigen Anspruch des Projekts unterstreichen ein begrüntes Dach, Grünflächen auf dem Gelände sowie eine moderne Verkehrsführung.
Insgesamt entstehen auf dem neuen Keramundo-Areal 49 Pkw-Stellplätze, sowie separate Stellflächen für die Transporter der Profikunden. Hinzu kommen 17 Fahrrad-Stellplätze.
Im Zuge des Neubaus wird der Bereich der Lagerlogistik signifikant ausgebaut: Die Kapazitäten steigen von 1.500 auf rund 3.500 Paletten-Stellplätze und sind in das Logistiknetzwerk von STARK Deutschland eingebunden. Kunden profitieren künftig von einer überdachten Ladezone und einer verbesserten Warenverfügbarkeit.
Für die Kunden setzt Keramundo Nürnberg mit dem Neubauprojekt in der großen, modernen Ausstellungsfläche auf ein ganzheitliches Raumkonzept. Die maximale Ausnutzung von Tageslicht in der Ausstellung zusammen mit der Raumklimatisierung schaffen eine angenehme Atmosphäre. Der Kunde kann sich von mehr als 10.000 Fliesenvarianten inspirieren lassen. Neben dem Stammgewerk Fliese werden in Zukunft diverse Wand- und Bodenbeläge, unter anderem Designböden aus Vinyl, Laminat und Parkett angeboten. Digitale Verkaufshilfen sorgen für eine bestmögliche Kundenberatung. In der Ausstellung stehen nach der Fertigstellung zudem mehrere Tools zur Visualisierung zur Verfügung.
„Das Bauprojekt in Nürnberg steht sinnbildlich für das, was STARK Deutschland antreibt“, sagt Michael Knüppel, Vorsitzender der Geschäftsführung von STARK Deutschland. „Wir investieren nicht nur in ein neues Gebäude, sondern in eine zukunftsfähige Infrastruktur, in nachhaltige Lösungen, den bestmöglichen Service für unsere Kunden und in die Stärke unserer gesamten Organisation. Keramundo in Nürnberg ist ein Beispiel dafür, wie wir als Teil einer international agierenden Unternehmensgruppe Verantwortung übernehmen, Innovation vorantreiben und lokale Märkte stärken. Dieses Projekt zeigt: Wir denken langfristig - und sind von der positiven Zukunft der Baustoffbranche überzeugt.“
Bei dem Neubauprojekt setzt STARK Deutschland auf regionale Partner: Als Baupartner fungiert der in Nürnberg ansässige Generalunternehmer Implenia Hochbau GmbH. Die Bauleitung hat das Planungsbpro bmv Architekten in Hörstel vertreten durch Christian Veit. Darüber hinaus setzt der Baustoffhändler auf weitere lokale Handwerksbetriebe.
Über STARK Deutschland
STARK Deutschland ist einer der führenden Baustoffhändler in Deutschland. In über 260 Niederlassungen erwirtschaften rund 6.000 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von rund 2,5 Mrd. Euro. STARK Deutschland verfügt über ein Netzwerk von starken Vertriebsmarken, darunter Generalisten wie Raab Karcher und Spezialisten wie Keramundo (Fliese), Muffenrohr (Tiefbau) und Melle Gallhöfer (Dach und Fassade). STARK Deutschland ist Teil der internationalen STARK Group mit Sitz in Kopenhagen.
Weitere Informationen unter: www.stark-deutschland.de
Über Keramundo
Als führender Fachhändler im Bereich Fliesen richtet Kermundo sich mit seinem Angebot an Privatkunden und Profis. An aktuell 16 Keramundo- und 44 Keramundo by Raab Karcher-Standorten bundesweit finden Kunden ein Angebot von über 10.000 Fliesenvarianten weltweit führender Hersteller und einen umfassenden Service – von 3D-Badplanung und Musterservice über Liefer- und Logistik-Leistungen bis zur Vermittlung kompetenter Handwerker. Nach einem Handelsblatt-Ranking ist Keramundo der beste stationäre Händler Deutschlands im Bereich der Fliesenmärkte im Jahr 2025.
Pressekontakt

Rüdiger Stahlschmidt
+49 69 668110-305ruediger.stahlschmidt@stark-deutschland.de







