Geballte Fachkompetenz, starke Industriepartner, glückliche Nachwuchskicker

Sanierungsberatungstag bei Raab Karcher in Recklinghausen

 
 

Recklinghausen, 12. September 2025 - Fachwissen, Beratungen und Vorträge rund um die Themen Sanierung, Renovierung und Modernisierung, Live-Vorführungen, Torwandschießen und ein Jugendfußball-Turnier: Der erste große Sanierungsberatungstag bei Raab Karcher in Recklinghausen hatte einiges zu bieten.

Worauf muss ich bei der Sanierung meiner Immobilie achten? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für welches Gewerk? Diese und weitere Fragen beantworteten die Expertinnen und Experten von Raab Karcher und den beteiligten Industriepartnern beim Sanierungsberatungstag in Recklinghausen. Dieser fand am Freitag, 12. September 2025, von 11 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Niederlassung des Baustoffhändlers Raab Karcher in der Richardstraße 74 statt.

Industriepartner von Raab Karcher präsentierten gemeinsam mit Sanierungsexperten des Baustoffhändlers auf der Ausstellungsfläche unter anderem förderfähige Dämmlösungen für das Schrägdach, energieeffiziente Lösungen für den Austausch von Dach- und Außenfenstern sowie von Außentüren und Toren. Kundinnen und Kunden ließen sich vor Ort zudem zur Sanierung der obersten Geschoss- und der Kellerdecke informieren. Zu den Herstellern, die ihre Sanierungslösungen für jedes Gewerk präsentierten, zählten Baumit, Bosch, Isover, James Hardie, Oknoplast, Soudal, Steico, Teckentrup und Velux.

„Wir strahlen mit dem Sanierungsberatungstag unsere große Kompetenz aus und zeigen, dass wir unsere Kunden in allen Fragen der Sanierung und der Fördermittelgenerierung die bestmögliche Beratung bieten können“, sagte Heinz Gerbig, Niederlassungsleiter von Raab Karcher in Recklinghausen. 

Sanierungsberatungstag: Kunden informierten sich zu Lösungen und Förderfähigkeit ihrer Projekte

Gerbig arbeitete bei der Planung der Veranstaltung eng mit dem Team der „Welt der Sanierung“ von Raab Karcher unter der Leitung von Sabrina Fienemann-Ahrens zusammen. Sie sagte: „Wir wollten hier heute gemeinsam das Wohlfühlzuhause feiern und Antworten darauf geben, wie rechtssicher, fachgerecht und wertsteigernd saniert werden kann. Das ist uns gelungen.“

Viele Menschen aus Recklinghausen und der Region ließen sich vor Ort zu ihrem Projekt ganz individuell beraten. Einer davon war Frank Szawinski aus Recklinghausen. „Ich bin heute gekommen, um mich zu informieren, was für das Sanierungsprojekt meiner Tochter sinnvoll ist und vor allem, was in welcher Form gefördert werden kann. Es hat sich definitiv gelohnt“, sagte Szwawinski. 

Spaß steht bei Jugendfußball-Turnier von Raab Karcher im Vordergrund 

Förderfähigkeit spielte eine zentrale Rolle. Dass bis zu 20 Prozent der Kosten bei einer Haus-Sanierung durch einfache Generierung von Fördermitteln vom Staat getragen werden, erklärte Paul Wollenick, Geschäftsführer der Fördermittelbartung Joulee. In Fachvorträten zeigte er anschaulich, mit welchen Hebeln, Handgriffen und Anträgen das gelingt. Sein Team arbeitet eng mit der „Welt der Sanierung“ zusammen. Interessierte erfuhren bei den Vorträgen unter anderem: Jedes Renovierungsprojekt an einem Gebäude, das älter als fünf Jahre ist, ist förderfähig. 

Sanieren soll keine teure Last sein, sondern Spaß machen und die Immobilie kostengünstig fit für die kommenden Jahrzehnte machen – das verdeutlichte Raab Karcher in Recklinghausen an diesem Tag. Mit viel Spaß bei der Sache waren die Nachwuchskicker des FC Leusberg 96 Recklinghausen und der SuS 09 Dinslaken. In einem Kleinfeld spielten je zwei Teams der U12-Jugendmannschaften um den Gewinn des ersten Welt-der-Sanierung-Fußballpokals. Aus packenden und torreichen Partien ging Team 1 der SuS Dinslaken als glücklicher Sieger hervor. Voller Stolz jubelten die Nachwuchskicker in ihren von Raab Karcher gesponserten neuen Trikots und reckten den Welt-der-Sanierung-Pokal in die Höhe. 

 

Über STARK Deutschland

STARK Deutschland ist einer der führenden Baustoffhändler in Deutschland. In über 260 Niederlassungen erwirtschaften rund 6.000 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von rund 2,5 Mrd. Euro. STARK Deutschland verfügt über ein Netzwerk von starken Vertriebsmarken, darunter Generalisten wie Raab Karcher und Spezialisten wie Keramundo (Fliese), Muffenrohr (Tiefbau) und Melle Gallhöfer (Dach und Fassade). STARK Deutschland ist Teil der internationalen STARK Group mit Sitz in Kopenhagen.

Über Raab Karcher 

Raab Karcher bietet Produkte und Top-Services für Profi-Handwerker aller Gewerke an über 120 Standorten bundesweit. Mit Komplettsortiment und kompetenter Fachberatung ist der Baustoffhändler der starke Partner bei Bauprojekten jeder Größe. Raab Karcher zählt mit über 175 Jahren Erfahrung zu den bedeutendsten Marken im europäischen Baustoffhandel. 

Raab Karcher ist Teil von STARK Deutschland, einem der führenden Baustoffhändler in Deutschland. In über 260 Niederlassungen erwirtschaften rund 6.000 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von rund 2,5 Mrd. Euro. STARK Deutschland verfügt über ein Netzwerk von starken Vertriebsmarken, neben dem Generalisten Raab Karcher auch Spezialisten wie Keramundo (Fliese), Muffenrohr (Tiefbau) und Melle Gallhöfer (Dach und Fassade). STARK Deutschland ist Teil der internationalen STARK Group mit Sitz in Kopenhagen.

 

 

Pressekontakt

Rüdiger Stahlschmidt

+49 69 668110-305ruediger.stahlschmidt@stark-deutschland.de
Close